Neckartalwerkstätten
Hafenbahnstr. 35
70329 Stuttgart
80-100 %
15.09.2025
Auf Basis einer 39 Stunden Woche und abhängig von Berufserfahrung und fachlicher Qualifikationen.
Der Caritasverband für Stuttgart e.V. ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche in Stuttgart. In unseren Neckartalwerkstätten (WfbM) bieten wir Beschäftigung und tagesstrukturierende Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf an.
Wir suchen ab sofort für unsere Fördergruppe am Standort Zuffenhausen eine_n
Heilerziehungspfleger_in (m/w/d)
Stellenumfang 80 - 100 %
Ihre Aufgaben:
- Ihre Hauptaufgabe ist die Einzelassistenz für einen jungen Mann aus dem Autismus-Spektrum
- Anleitung, Betreuung und ganzheitliche Förderung von Menschen mit unterschiedlichem Betreuungsbedarf
- Individuelle Pflege- und Assistenzleistungen
- Eigenverantwortliche Gestaltung und Organisation des Tagesablaufes im Team
- Erstellung und Umsetzung individueller Teilhabe- und Förderpläne
- Kooperation und Kommunikation mit Angehörigen, Sozialdiensten und Wohnheimen
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Empathie, hohes Verantwortungsbewusstsein und Motivation
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft schwerpunktmäßig für eine Person da zu sein
- Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Konfliktfähigkeit
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine interessante und sinnstiftende Tätigkeit in einem großen Sozialunternehmen
- Tarifliche Vergütung bei 39h-Woche und Erfüllung aller fachlicher Qualifikationen S8b AVR (3.481,39 - 5.049,51 € entspr. Berufserfahrung) + betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote
- Eine moderne Einrichtung mit einem wertschätzenden und dynamischen Team
- Abwechslungsreiche Aufgaben und ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum
- Angebot von Coaching und Supervision
Bunt ist schön. Bei uns ist jede und jeder willkommen – unabhängig von Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bevorzugt online über unsere Bewerbermaske oder per E-Mail (max. 12 MB) bis 15.09.2025 an Herrn Eckhard Juwig.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Eckhard Juwig gerne telefonisch unter 0176 18107219 zur Verfügung.